get in touch











plakartive
offspace: »open mind«
mit den ausstellungen 2012 »kunst stadt plakat«, 2015 »writing pictures« und 2017 »muss.age« hat sich die plakartive, 2019 zum vierten male stattgefunden, in der kunst- und kulturszene der stadt profiliert. das ausstellungskonzept wurde im januar 2018 von den leserInnen der neuen westfälischen, als beste kunstveranstaltung 2017 mit dem »stern des jahres« ausgezeichnet.
die als biennale konzipierte plakartive findet im öffentlichen raum statt, auf plakatwänden, die gewöhnlich als werbefläche dienen, auf denen um konsumenten und wählerstimmen gebuhlt wird. just diese kommerziellen flächen werden für die dauer von 8 wochen ihrer kommerziellen bestimmung entzogen. anstelle der werbepräsenz, die jahrein jahraus das stadtbild dominiert und die betrachter mit versprechungen lockt, die natürlich ihren preis haben, werden stattdessen künstlerische botschaften plakatiert. eintritt frei, for free.
künstlerInnen, philosophInnen, literatInnen visualisieren unter dem motto »open mind« ihre visionen in bild und text. so eröffnet sich der plakatfläche eine neue dimension, wird gewohnheitsmäßige wahrnehmung gebrochen, das triebwerk des passiven konsumreiz abgeschaltet. die kunst hingegen trifft ohne die räumliche eingrenzung von museen und galerien direkt auf den betrachter. »schutzlos«, ohne institutionelles gehege, stehen sich beide gegenüber. der passant/fußgänger wird zum kunstgänger. und die kunst muss sich die reaktionen der betrachter gefallen lassen.
eine zusammenarbeit mit prof. uwe göbel.
client
stadt bielefeld
year
2017 und 2019